Die Kleine Kulturwissenschaftliche Bibliothek, gegründet 1988 in Referenz zu Aby Warburg, versteht sich als Anstifter:
In Zeiten radikaler gesellschaftlicher Verunsicherung verweigert sie naheliegende Antworten, bevorzugt Ambivalenz und die offene Form. Die knappen Essays sind thesenstark, verständlich, disziplinübergreifend und nehmen geschichtsbewusst die Gegenwart in den Blick.
Von 1988 bis 1998 in weißer englischer Broschur, von 2000 bis 2015 in schmalen blauen Bänden, ab 2022 in bunter Klappenbroschur.
Eine Liste aller lieferbaren KKB-Bände finden Sie hier zum Download.

Die Kunst nach dem Ende ihrer Autonomie

Die Kunst nach dem Ende ihrer Autonomie

KKB
Mehr zum Titel erschienen 17.3.2022
sofort lieferbar
22,00 €
bestellen

Muss Kunst heute politisch, fair und klimaneutral sein? Was unterscheidet sie noch von Mode und Design? Kritisch und zugleich kulturoptimistisch: Wolfgang Ullrichs umfassende Analyse eines Paradigmenwechsels, dessen Konsequenzen weit über die Kunst hinausreichen.

Revolutionäre im Interview

Revolutionäre im Interview

Thomas Kuhn, Quantenphysik und Oral History
KKB
Mehr zum Titel erschienen 17.3.2022
sofort lieferbar
24,00 €
bestellen

Wie kommen revolutionäre Entdeckungen zustande? Die unbekannte Geschichte eines Interviewprojekts im Kalten Krieg, das den Helden der Quantenphysik das Geheimnis der wichtigsten wissenschaftlichen Revolution des 20. Jahrhunderts zu entlocken versuchte.

Warburg, Cassirer und Einstein im Gespräch
Horst Bredekamp, Claudia Wedepohl

Warburg, Cassirer und Einstein im Gespräch

Kepler als Schlüssel der Moderne
KKB
Mehr zum Titel erschienen 27.1.2015
sofort lieferbar
24,00 €
bestellen

Die Kunsthistoriker Horst Bredekamp (Berlin, Humboldt-Universität) und Claudia Wedepohl (London, Warburg Institute) reisen mit Aby Warburg von Kreuzlingen nach Scharbeutz. Sie beschreiben den Austausch dreier maßgeblicher Denker ihrer Zeit über Johannes Kepler – und was dieser für Warburgs Kulturtheorie bedeutete.

Kunst-Geburten

Kunst-Geburten

Kreativität, Erotik, Körper
KKB
Mehr zum Titel erschienen 16.9.2014
sofort lieferbar
26,00 €
bestellen

Zeugung, Geburt, Liebe, Erotik in der Kunst – wie hat das angefangen? Welche Bilder fanden die Künstler der Frühen Neuzeit dafür? Ulrich Pfisterer kommt in seiner glänzenden Studie verblüffenden Beispielen und Zusammenhängen auf die Spur.

Der schwimmende Souverän

Der schwimmende Souverän

Karl der Große und die Bildpolitik des Körpers
KKB
Mehr zum Titel erschienen 28.1.2014
sofort lieferbar
26,00 €
bestellen

In seinem fulminanten neuen Buch liefert Horst Bredekamp einen Schlüssel zum Verständnis Karls des Großen. Ein souveräner Coup über den schwimmenden Souverän!

Ergebnisse 6 - 10 von 25