Geschichte, Kultur- und Kunstgeschichte in schöner Ausstattung, meist reich bebildert, anschaulich erzählt, kenntnis- und lehrreich zugleich.
Eine Liste aller lieferbaren Sachbücher finden Sie hier zum Download.
|
Bildzensur
Digitale Bildkulturen
Sachbuch
|
Blocken, löschen, filtern: Katja Müller-Helle blickt hinter die Zensurbalken des Internets und analysiert, wer welche Inhalte unterdrückt – und welche (Gegen-)Bilder digitale Regulierungspraktiken produzieren.
|
|
Überwachungsbilder
Digitale Bildkulturen
Sachbuch
|
Vom Panoptikum zur Privatisierung der Kontrolle: Überwachungskameras sind überall, nehmen pausenlos Bilder auf, werden zum »Auge Gottes«. Aber wer »schaut« da wirklich – und wozu? Eine kleine Schule des automatisierten Sehens.
|
|
Künstler, Leib und Eigensinn
Die vergessene Signatur des Lebens in der Kunst
Sachbuch
|
Überall Formen und Körper, doch nirgends ein Leib. Andreas Beyer rehabilitiert die Körperlichkeit des Künstlers in der Kunstgeschichte und entfaltet auf mitreißende und sinnliche Weise die leibhaftige Lebensform der alten Meister.
|
|
|
Wie halten wir unsere Seele in Balance, wie führen wir ein gutes Leben? Eine Anleitung zur Selbstpflege – spielerisch, tiefgründig, brillant.
|
|
Afrikanische Europäer
Eine unerzählte Geschichte
Sachbuch
|
Eine faszinierende neue Sicht auf die Geschichte Europas: Olivette Otele untersucht die lange verdrängte Rolle Schwarzer Menschen. Ein Standardwerk für ein neues kulturelles Selbstverständnis, das afrikanisch-europäisch sein wird.
|