Karges Leben
Aus dem brasilianischen Portugiesisch von Willy Keller
vergriffen
Karges Leben ist der kanonische Roman des brasilianischen Realismus schlechthin – und sein Titel Programm.
Im dürren Landesinneren des brasilianischen Nordostens zieht der Viehhirte Fabiano von einem Ort zum nächsten – immer auf der Suche nach Arbeit, immer in Sorge um seine Familie, die ihn auf seiner Wanderschaft notgedrungen begleitet, und immer mit der vergeblichen Hoffnung, sein Los würde sich eines Tages zum Besseren wenden.
Karges Leben ist der kanonische Roman des brasilianischen Realismus schlechthin – und sein Titel Programm. So schonungslos hart – und trotzdem poetisch – wie Graciliano Ramos hat kaum ein anderer Autor die gesellschaftlichen Missstände Brasiliens kritisiert. Trotz seiner Verwurzelung im ländlichen Ambiente des Nordostens nach 1900 ein zeitloses, universelles Stück Literatur.

© www.gracilianoramos.com.br
Graciliano Ramos
Graciliano Ramos, geboren 1892 in Quebrangulo und gestorben 1953 in Rio de Janeiro, saß unter der Diktatur von Getúlio Vargas aufgrund seiner politischen Überzeugungen in Haft. In seinen Romanen und autobiographischen Werken erzählt er von der Entwicklung Brasiliens.