Schlaraffenland nimms in die Hand
Kochbuch für Gesellschaften, Kooperativen, Dichterkreise und andere Menschenversammlungen
Faksimile der Urfassung von 1975
Mit einem neuen Vorwort von Peter Fischer und Klaus Wagenbach
sofort lieferbar
Auf vielfachen Wunsch zum Jubiläum als Faksimile in der kruden Schönheit der siebziger Jahre neu aufgelegt, mit einem Vorwort des Autors und einem Bericht von Klaus Wagenbach über den seinerzeitigen Empfang des Buches.
1975 wurde die Linke durch ein Kochbuch aufgeschreckt. Verfasser war Peter Fischer, ein weitgereister 68er mit gesundem Appetit, dem die Frustküche der Wohngemeinschaften auf den Magen schlug und die brotlose Theorie auf die Nerven ging.
Herausgekommen ist ein heiteres, mit Zitaten der marxistischen Klassiker gespicktes, durch und durch internationalistisches Kochbuch, das bald zu einer Bibel der Studentenbewegung wurde und eine gewaltige Auflage erreichte.

Peter Fischer
Peter Fischer, geboren 1938, aufgewachsen in ländlichem Setting.
1958 Abitur am Provinzgymnasium, mit Latinum. Es folgen diverse Studien (in Freiburg, Paris, München). 1966 der Dr. phil. (Literaturgeschichte, Japanologie). Bis heute Schriftsteller mit zahlreichen Publikationen (Geschichte, Literaturgeschichte, Literaturpsychologie). 2013 fünf
literarische Publikationen (Prosa, Lyrik und Theater). Peter Fischer verstarb am 9. März 2022.