Jede der zwölf Geschichten dreht sich um jenen Moment dramatischer Zuspitzung im Leben, in dem das Innerste zutage tritt. In diesen schonungslosen, oft intimen Beobachtungen geht es um Menschen, deren Ehen zu scheitern drohen, die im Kino sitzen und einen Film ohne Ton ansehen, die sich auf ein Sexabenteuer mit einem Fremden im Hotel einlassen oder Nähe nur in einer Telefonbeziehung erleben.
Die Helden A. L. Kennedys tragen Zärtlichkeit und Enttäuschung, Verletzbarkeit und Verlangen in sich, tiefes Leid, aber auch überraschendes, kindliches Staunen. Bei allen trifft sie die emotionale Wunde, die Einblick in die Persönlichkeit gewährt. Auf beiden Seiten des Atlantiks angesiedelt, in Nordamerika wie in Großbritannien, erscheinen uns diese Träume, Sehnsüchte und Ängste gefährlich nahe und auf merkwürdige Weise vertraut – es sind die Gefühle unserer Zeit.
Alison Louise Kennedy, 1965 im schottischen Dundee geboren, gehört seit ihrer ersten Aufnahme in die legendäre Granta-Anthologie »Best of Young British Writers« (1993) zu den meistbeachteten Autorinnen Großbritanniens und gewann zahlreiche Preise. Die Autorin, Dramatikerin, Komikerin und Filmemacherin lebt in Glasgow.