1927 reiste D. H. Lawrence nach Cerveteri, Tarquinia, Vulci und Volterra. Er beschreibt die Orte, die Museen, die Nekropolen, aber auch die Reise selbst, ihre Umstände, eigenartige Mitreisende und Reiseführer.
So erfahren wir nicht nur seine spontanen Eindrücke von der Kunst der Etrusker, seine ketzerischen Gedanken über römischen Größenwahn und etruskische Lebensfreude, sondern auch seine Begegnungen mit dem Italien der zwanziger Jahre, seinem Charme, seiner Armut, seinem Freisinn, seiner Höflichkeit.
Unsere Ausgabe wurde erweitert um die erstmals ins Deutsche übersetzte Einleitung von Anthony Burgess und durch bislang unveröffentlichte zeitgenössische Photos.
David Herbert Lawrence wurde 1885 als Sohn eines Bergarbeiters in Eastwood in England geboren. Wegen »vorsätzlichen Verstoßes gegen gesellschaftliche Normen« angefeindet, lebte er lange Zeit in Mexiko und Italien. Lawrence starb 1930 im französischen Vence. Zu seinen bekanntesten Romanen zählen »Lady Chatterley«, »Söhne und Liebhaber« und »Der Regenbogen«.