Wozu heilige Kriege?
Jonathan Riley-Smith

Wozu heilige Kriege?

Anlässe und Motive der Kreuzzüge

WAT [480]. 9.10.2003
192 Seiten. Broschiert. Mit einem Nachwort des Autors zur deutschen Ausgabe
12,90 €
ISBN 978-3-8031-2480-7
vergriffen

Riley-Smith widmet sich den Schlüsselthemen: den Gründen für die Kreuzzüge, der Legitimierung durch die Päpste, der Rekrutierung von Kreuzfahrern, dem Hintergrund des Kreuzfahrergelübdes und dem damit verbundenen Sündenerlass. Er legt dar, dass die Bewegung bei weitem nicht auf die Befreiung der heiligen Stätten oder die christliche Präsenz im Heiligen Land beschränkt war, und dass sie sich in verschiedenen Formen bis ins 18. Jahrhundert fortsetzte. Ergänzt wird diese lebendig geschriebene, ebenso leicht verständliche wie fundierte Studie durch eine Chronologie der Kreuzzüge sowie durch Biographien der bekanntesten Kreuzfahrer.
Die deutsche Erstausgabe folgt der dritten Auflage dieses Grundlagentextes, der einen Boom in der Forschung ausgelöst hat. Eine Basislektüre für interessierte Laien und Historiker gleichermaßen.

Jonathan Riley-Smith

Jonathan Riley-Smith

Jonathan Riley Smith, geboren 1938, Professor für Kirchengeschichte in Cambridge und Fellow des dortigen Emmanuel College. Er ist international renommiert als Autor von historischen Standardwerken zu den Kreuzzügen.

Verlag Klaus Wagenbach
Emser Straße 40/41 • 10719 Berlin • www.wagenbach.de