Madrid
Spaziergänge
Aus dem Spanischen von Gerda Schattenberg-Rincòn.
vergriffen
Die schönsten Seiten Madrids in seiner besten Zeit: den zwanziger und frühen dreißiger Jahren. Kein anderer Name steht wie der von Ramón Gomez de la Serna für das überschäumende geistige Leben Madrids in seiner großen Zeit den zwanziger und frühen dreißiger Jahren. Niemand in diesem Jahrhundert hat wie er so witzig, geistreich und hingebungsvoll über die Stadt, ihre Bewohner, ihre Straßen und Plätze geschrieben.
Kein anderer Name steht wie der von Ramón Gomez de la Serna für das überschäumende geistige Leben Madrids in seiner großen Zeit – den zwanziger und frühen dreißiger Jahren. Niemand in diesem Jahrhundert hat wie er so witzig, geistreich und hingebungsvoll über die Stadt, ihre Bewohner, ihre Straßen und Plätze geschrieben.
Gomez de la Serna promeniert durch eine Stadt, die der Besucher auch heute noch wiedererkennen kann. Noch immer verlaufen die Straßen Hortaleza und Fuencarral einen Steinwurf voneinander entfernt und repräsentieren doch zwei Welten. An der Plaza de Oriente steht das Schloss, und noch immer ist dies der einzige Platz im Herzen einer europäischen Metropole, von dem aus man einen weiten Blick ins Land hat.