1975 gegründete Reihe für Original- und Neuausgaben von Romanen und Erzählungen (einschließlich einer kleinen Bibliothek der italienischen Moderne) sowie von kunst- und kulturgeschichtlichen Büchern.
Eine Liste aller lieferbaren WAT-Bände finden Sie hier zum Download.
|
»Im Namen Gottes und des Geschäfts«
Lebensbild eines toskanischen Kaufmanns der Frührenaissance
WAT
|
Iris Origo erzählt das Leben des Kaufmanns Datini aus dem toskanischen Prato, eines klassischen Selfmademan der Renaissance: seine Reisen, seinen Alltag, seine Ehe, seine Geschäfte zwischen Gott und Profit.
|
|
»Es fällt schwer, von sich selbst zu sprechen, aber es ist schön.«
Natalia Ginzburgs Leben in Selbstzeugnissen
WAT
|
Über eine der großen intellektuellen Frauengestalten Italiens, Natalia Ginzburg, hat ihre Biographin Maja Pflug diesen Band zusammengestellt: mit autobiographischen Texten und bisher nicht übersetzten Interviews.
|
|
»Als Kafka mir entgegenkam ...«
Erinnerungen an Franz Kafka
WAT
|
Freunde, Verwandte und Bekannte erinnern sich an Kafka. Manchmal überraschend, manchmal widersprüchlich, ergibt sich aus dem Chor der Stimmen ein farbiges Bild.
|
|
Der Zusammenhang
Ein sizilianischer Kriminalroman
WAT
|
Nach den erfolgreichen ersten beiden Bänden der sizilianischen Kriminalromane Sciascias, »Jedem das Seine« und »Tag der Eule« nun der dritte und letzte über eine haarsträubende Serie von Morden an Richtern.
|
|
Zur Zeit und zur Unzeit
Gedichte
WAT
|
Ein später Gedichtband des meistgelesenen deutschsprachigen Lyrikers seit Bertolt Brecht.
|