Montag, 31. März 2025

Casanovas Venedig/ Die Feuerschrift Giacomo Casanova

Gespräch und Lesung mit dem Herausgeber Lothar Müller

Literaturhaus Halle - Grüner Salon
Bernburger Str. 8
06108 Halle (Saale)

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Casanova ist eine schillernde Figur, die immer neue Überraschungen bereithält. Seine letzte Lebensphase, so will es das Klischee, verbrachte er vereinsamt und isoliert als Bibliothekar, weitab vom Geschehen im böhmischen Schloss Dux. Lothar Müller zeichnet in seinem brillanten Buch ein völlig anderes Bild Casanovas. Er zeigt einen hochvernetzten Zeitgenossen, der alle Umbrüche in Europa verfolgt und kommentiert, von der russischen Annexion der Krim bis zur endgültigen Aufteilung Polens, vom Sturm auf die Bastille bis zum Untergang der Republik Venedig. Der so gebildete wie informierte Intellektuelle liest regelmäßig Zeitung und ist über zahlreiche Korrespondenten mit ganz Europa verbunden. Und er ist ständiger Gast in den Neuigkeiten-Börsen, etwa dem hoch im Kurs stehenden Bad Teplitz. Vor allem aber unternimmt er selbst viele und lange Reisen, so die in diesem Buch erstmals ausführlich beleuchtete Reise in die preußische Hauptstadt und von dort nach Russland und Polen.

Ein Reiselesebuch, in dem man – zuhause bei der Lektüre oder unterwegs durch die Kanäle und über die Brücken – die Anlegestellen findet, um in das Venedig Casanovas überzusetzen.

Venedig – trotz bitterer Verfolgung und Einkerkerung – bleibt für Casanova ein Leben lang Heimat und Sehnsuchtsort. Lothar Müller führt durch die Stadt des selbsternannten »Chevalier de Seingalt« und lässt in raffiniert geschnittenen Collagen den Schriftsteller selbst und seine Zeitgenossen zu Wort kommen. Er nimmt uns mit zu Maskenbällen und ins Theater, in die Spielsäle, in denen der Abenteurer sein Glück sucht, und in die Kirche, in der er seine Predigt hält. Er führt uns zu den Gärten, in denen der große Liebhaber amouröse Szenen inszeniert, zu den Schauplätzen seiner Eskapaden und Affären. In Nahsicht können wir ihn bei seiner kühnen Flucht aus den Bleikammern begleiten. Kupferstiche von Stadtansichten, Häusern und Plätzen zeigen Casanovas Orte, Stadtpläne helfen, seine Wege nachzugehen, und markieren, was vom damaligen Venedig geblieben ist. So wird sichtbar, dass selbst die unglaubwürdigsten Anekdoten des virtuosen Erzählers nicht nur erfunden sind, sondern nahezu immer einen realen Ausgangspunkt haben.

Moderation Alexander Suckel

Eintritt 10 € /8 €

Weitere Informationen finden Sie HIER.

Die Feuerschrift

Die Feuerschrift

Giacomo Casanova und das Ende des alten Europa