Zwischen 1968 und 1981 erschienen in der Reihe Texte der außerparlamentarischen Opposition. 2008 wurde die Reihe neu gegründet von Susanne Schüssler und Patrizia Nanz: Analysen, Perspektiven und Streitschriften, knapp gefasst und anschaulich dargestellt auf hundert Seiten.
Eine Liste aller lieferbaren Titel der Reihe Politik finden Sie hier zum Download.
|
|
|
Niemand hat die Politik Israels und des Nahen Ostens in den letzten Jahrzehnten so geprägt wie Benjamin Netanjahu. Die erste deutschsprachige Biografie über eine der umstrittensten Politiker der heutigen Zeit: seine Herkunft, sein Werdegang, sein Netzwerk.
|
|
Grün geht nur gerecht
Unterwegs in die sozialökologische Zukunft
Politik
|
|
Warum gelingt im Großen nicht, was im Kleinen funktioniert? Die große Mehrheit der Menschen kann nur dann für ein zukunftsfähiges Wirtschaften gewonnen werden, wenn es dabei gerecht zugeht. Caspar Dohmen macht so verblüffende wie praktikable Vorschläge, mit denen gleich heute begonnen werden könnte – und sollte.
|
|
Bürokratopia
Wie Verwaltung die Demokratie retten kann
Politik
|
|
896 Milliarden Euro pro Jahr verschlingt die Bürokratie in Deutschland – und funktioniert trotzdem nicht. Dennoch könnte eine gute Verwaltung tatsächlich die Demokratie retten.
|
|
Tausend Archen
Flucht als politische Handlung
Politik
|
|
Die Flucht ist eine politische Bewegung. Es wird Zeit, den Teufelskreis rassistischer Migrationspolitiken zu durchbrechen und stattdessen gemeinsam mit den Flüchtenden für ein sicheres und gutes Leben für alle zu kämpfen.
|
|
Wilde Demokratie
Das Recht auf Protest
Politik
|
|
Freisprüche für politischen Aktivismus sollten keine Gnadenakte sein, sondern verfassungsrechtlicher Anspruch. Tim Wihl erklärt, wie Recht demokratiefördernden Dissens ermöglichen statt verhindern könnte.
|
|
Gegen Wegwerfarchitektur
Weniger, dichter, dauerhafter bauen
Politik
|
|
Ein radikales Plädoyer für eine Architektur gegen die Wegwerfideologie des Kapitalismus. Und ein Angriff auf zu kurz gedachte Vorschläge, die punktuelle Schadensbegrenzung als Nachhaltigkeit deklarieren.
|
|
Volkstheater
Der rechte Angriff auf die Kunstfreiheit
Politik
|
|
Die Neue Rechte hat die Kultur als Kampffeld entdeckt. Aber weshalb interessieren sich AfD- Politiker plötzlich für Tanztheater und zeitgenössische Musik? Und was geht im Kopf von Leuten vor, die Buchhändlern das Auto anzünden oder Sprengsätze in Jugendzentren werfen?
|
|
Ihr seid noch nicht besiegt
Ausgewählte Texte 2011-2021
Politik
|
|
»Sein Verbrechen ist es, dass er eine andere Welt für möglich hielt und sich traute, am Versuch ihrer Verwirklichung mitzuwirken.« New York Times
|
|
Selbstbestimmt
Für reproduktive Rechte
Politik
|
|
Wer soll in unserer Gesellschaft Kinder bekommen und wer nicht? Wie greifen Staat und Religion in das Recht auf den eigenen Körper ein? Und was hat das mit Rassismus und sozialer Ungleichheit zu tun? Reproduktive Rechte sind Menschenrechte, doch sie sind häufig gefährdet.
|
|
Ulrike Meinhof Die Würde des Menschen ist antastbar
Aufsätze und Polemiken
Politik
|
|
Die wichtigsten Texte Ulrike Meinhofs sind ein Beispiel von entschiedenem Journalismus, der nicht vor den Höhen der Macht skandiert, sondern den politischen Widerspruch aufzufinden versteht, und zugleich ein Abriss deutscher...
|
|
Die Visegrád-Connection
Eine Herausforderung für Europa
Politik
|
|
Wenn Europa sich der schleichenden Transformation durch das Visegrád-Bündnis widersetzt, kann es eine solidarische Zukunft geben. Tut es das nicht, droht eine tiefe Spaltung der Staatengemeinschaft, die durch den Brexit und die Pandemie ohnehin geschwächt ist.
|
|
|
|
Genosse kommt von genießen! Sich emphatisch als Genosse anzusprechen mag etwas aus der Mode gekommen zu sein. Dabei ist diese Beziehung eine der fruchtbarsten, intensivsten und handlungsmächtigsten überhaupt – wenngleich nicht ungefährlich.
|