Zwischen 1968 und 1981 erschienen in der Reihe Texte der außerparlamentarischen Opposition. 2008 wurde die Reihe neu gegründet von Susanne Schüssler und Patrizia Nanz: Analysen, Perspektiven und Streitschriften, knapp gefasst und anschaulich dargestellt auf hundert Seiten.
Eine Liste aller lieferbaren Titel der Reihe Politik finden Sie hier zum Download.

68 oder neues Biedermeier

68 oder neues Biedermeier

Der Kampf um die Deutungsmacht
Politik
Mehr zum Titel erschienen 1.1.2008
sofort lieferbar
9,90 €
bestellen

Wer urteilt wie über 68 und zu welchem Zweck? Eine pointierte Darstellung einer bis heute aufgeladenen Debatte.

Afrika vor dem großen Sprung

Afrika vor dem großen Sprung

Politik
Mehr zum Titel erschienen 17.9.2013
sofort lieferbar
9,90 €
bestellen

Mit dem arabischen Frühling und dem Umbruch in vielen Ländern wurde Dominic Johnsons These für viele überraschend bestätigt: Veränderung von unten ist jederzeit möglich und Afrika ist mitten in vielschichtigen Umwälzungen.

Ansprachen

Ansprachen

Reden, Notizen, Gedichte
Politik
Mehr zum Titel erschienen 5.3.2018
sofort lieferbar
10,00 €
bestellen

Zentrale poetische Texte der Studentenbewegung, die die Verstörung, Wut und Trauer einer ganzen Generation zeigen. Ergänzt um bisher unveröffentlichte Notizen aus den Tagebüchern der Jahre 1966–1970.

Die Armenierfrage in der Türkei

Die Armenierfrage in der Türkei

Politik bei Wagenbach. Originalausgabe
Politik
Mehr zum Titel erschienen 23.2.2010
sofort lieferbar
9,90 €
bestellen

Die Vergangenheit kehrt zurück. Die armenische Frage steht im Zentrum der Identitätssuche einer demokratischpluralistischen Türkei: Was geschah 1915? Die notwendige »Umsiedlung« einer Bevölkerungsgruppe oder gezielte Massentötung und vertreibung? Beharrlich erkundet eine neue türkische Zivilgesellschaft ihre verdrängte und vergessene Geschichte.

Bald Phoenix – bald Asche

Bald Phoenix – bald Asche

Ambivalenzen des Staates
Politik
Mehr zum Titel erschienen 22.9.2009
sofort lieferbar
9,90 €
bestellen

Schuld an allem Unglück oder letzter Retter in der Not? Unsere Erwartungen an den Staat sind hoch, oft voller Widersprüche und unrealistisch. Ein Plädoyer für einen positiv kritischen Umgang mit dem Staat.

Ergebnisse 1 - 5 von 44