Das Leben des Michelangelo Buonarroti
Aus dem Italienischen neu übersetzt und kommentiert von Ingeborg Walter
sofort lieferbar
Was gilt der Ruhm, was gilt die Kunst? Die Biographie eines der größten Künstler der Menschheitsgeschichte – von ihm selbst angeregt und autorisiert.
Michelangelo war mit dem Lebenslauf, den Giorgio Vasari 1550 für seine berühmten Künstlerviten über ihn verfasst hatte, ganz und gar nicht zufrieden. Kurzerhand beauftragte er seinen Schüler Ascanio Condivi mit einer Art Gegendarstellung, die drei Jahre später erschien. Michelangelo war 79 Jahre alt und stand im Zenit seines Ruhms. Der Künstler aber kämpfte mit Selbstzweifeln und düsteren Gedanken, während er titanische Aufgaben wie die Ausmalung der Sixtinischen Kapelle und den Neubau des Petersdoms bewältigte. Was kann ein Mensch sein? Diese Frage durchzieht Michelangelos Werke – und die Biographie Condivis, der den Künstler selbst befragen konnte und dessen Leben er ebenso detailliert wie kurzweilig erzählt.
Die letzte Übersetzung dieses Schlüsseltexts der Kunstgeschichte ins Deutsche liegt beinahe hundert Jahre zurück. Ingeborg Walter hat die Biographie vollständig neu übertragen und Zeit und Lebensumstände Michelangelos für den heutigen Leser kommentiert.
Mit einem Vorwort von Horst Bredekamp

Ingeborg Walter
Ingeborg Walter, geboren 1934, Historikerin und Kunsthistorikerin, lebt und forscht in Rom. Sie arbeitete lange als Redakteurin der Italienischen Nationalbiographie und schrieb u.a. zwei vielbeachtete Bücher über Lorenzo de' Medici und die Familie Strozzi im Florenz der Renaissance.