In unserer Mediathek finden Sie frei zugängliche Mitschnitte von Online-Veranstaltungen, Lesungen, Autorenporträts. Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht!
Literaturforum im Brecht-Haus: Im Rahmen der "Berliner Manuskripte" spricht Marina Frenk mit Knut Elstermann über ihren Roman ewig her und gar nicht wahr.
Die Präsentation erfolgt mit freundlicher Unterstützung durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
Anlässlich des Erscheinens des Buches Die Teilung der Welt präsentiert der Verlag Klaus Wagenbach in Zusammenarbeit mit dem ANCB eine Ausstellung mit Fotografien von Ursula Schulz-Dornburg, begleitet von einem Vortrag des Historikers Martin Zimmermann.
Marina Frenk liest aus Helen Weinzweigs Roman Von Hand zu Hand.
Milena Michiko Flašar liest aus ihrem Roman Ich nannte ihn Krawatte.
In seinem Buch Volksaufstand & Katzenjammer beleuchtet Kolja Möller die verschiedensten Formen des Populismus und skizziert eine bedenkenswerte Gegenwartsanalyse. Die Politikwissenschaftlerin Petra Dobner diskutiert mit dem Autor, ob ein guter Aufstand heute möglich ist und in der Lage, das Ruder herumzureißen.
Das Instituto Cervantes Berlín geht live mit Martín Caparrós, der seinen Roman Väterland vorstellt.
Moderation: Wolfgang Martin Hamdorf
Thomas Wörtche über María Gainza, die mit Lidschlag (Übersetzt von Peter Kultzen) für den LiBeraturpreis 2020 nominiert war.
Das Instituto Cervantes Berlín geht live mit Sara Mesa, die ihren Roman Quasi vorstellt.
Von außen ist das Versteck zwischen Büschen und Bäumen nicht zu sehen. Jeden Tag begegnen sich dort ein junges Mädchen und ein deutlich älterer Mann. Die magnetische Geschichte einer Beziehung, die nicht vorgesehen ist – und ein doppelbödiger Roman, in dem vieles anders ist, als es scheint.
Moderation: Wolfgang Martin Hamdorf
Daniel Hornuff und Wolfgang Ullrich über Hass im Netz. Im virtuellen Raum des Internet wird anonym beleidigt, verleumdet und geschmäht. Nicht nur mit Worten. Die beiden Kunstwissenschaftler sprechen über die Besonderheiten der Hassbilder.
Moderation: Annekathrin Kohout
Im Rahmen des 26. Saarner Bücherfrühlings in der Buchhandlung Hilberath & Lange stellt Markus Behr seinen Roman Vaterschaftstest vor.
In der Crime Time des virtuellen PalaisPopulaire stellt Katharina von Uslar (Buchhandlung Uslar & Rai) Väterland von Martín Caparrós vor.
MODEBILDER - Diana Weis
Marina Frenk »ewig her und gar nicht wahr« und Lana Lux »Jägerin und Sammlerin«
Moderation Enrico Ippolito
WDR Kulturambulanz - Wohnzimmerlesung mit Marina Frenk