Zwischen 1968 und 1981 erschienen in der Reihe Texte der außerparlamentarischen Opposition. 2008 wurde die Reihe neu gegründet von Susanne Schüssler und Patrizia Nanz: Analysen, Perspektiven und Streitschriften, knapp gefasst und anschaulich dargestellt auf hundert Seiten.
Eine Liste aller lieferbaren Titel der Reihe Politik finden Sie hier zum Download.
|
|
Genosse kommt von genießen! Sich emphatisch als Genosse anzusprechen mag etwas aus der Mode gekommen zu sein. Dabei ist diese Beziehung eine der fruchtbarsten, intensivsten und handlungsmächtigsten überhaupt – wenngleich nicht ungefährlich.
|
|
|
Wieder stellt sich Wolfgang Ullrich einem hochaktuellen Thema: Ist der viel beschriebene und diskutierte Rechtsdrall in den ostdeutschen Ländern auch in der zeitgenössischen Kunst sichtbar?
|
|
Gut leben
Eine Gesellschaft jenseits des Wachstums
Politik
|
Das Mantra, dass die Wirtschaft immer weiter wachsen muss, formt unsere heutige Welt – auf Kosten von Lebensqualität,unter Ausbeutung der Natur und im immer schärferen Wettbewerb. Dass es so nicht weitergehen kann,wird überdeutlich. Kritiker des Wachstumskurses gibt es viele, aber nicht allen sollte man folgen . . .
|
|
Volksaufstand & Katzenjammer
Zur Geschichte des Populismus
Politik
|
Die westliche Welt wird gegenwärtig von einer Welle des Populismus ergriffen: Soziale Bewegungen, Parteien bis hin zu Staatspräsidenten beanspruchen für sich, das Volk gegen die »Eliten« zu vertreten.
|
|
Die Galle auf Zimmer 7
Welche Medizin wollen wir?
Politik
|
Was macht uns wirklich gesund? Messerscharf zeichnet Jochen Vollmann ein ernüchterndes Bild unseres Medizinsystems und warnt vor einer düsteren Zukunft, wenn wir nicht schnell umdenken: Ist alles, was machbar ist und gewünscht wird, auch wünschenswert?
|