Liebe Leser, wir laden Sie ein, in unserem Programm von etwa 800 lieferbaren Büchern zu stöbern - sicher ist auch für Sie etwas dabei.
Eine Liste aller lieferbaren Titel finden Sie hier zum download.
|
Die Kunst nach dem Ende ihrer Autonomie
KKB
|
Muss Kunst heute politisch, fair und klimaneutral sein? Was unterscheidet sie noch von Mode und Design? Kritisch und zugleich kulturoptimistisch: Wolfgang Ullrichs umfassende Analyse eines Paradigmenwechsels, dessen Konsequenzen weit über die Kunst hinausreichen.
|
|
Videospiele
Digitale Bildkulturen
Sachbuch
|
Let’s-Plays gehören zu den beliebtesten Genres auf YouTube. Bildwelten von Videospielen prägen die Weltbilder von Millionen. Gaming ist Hobby und Massenspektakel.
|
|
Pier Paolo Pasolini in persona
Gespräche und Selbstzeugnisse
Sachbuch
|
Nur Heilige verweigern Interviews: Pier Paolo Pasolini hat unzählige gegeben. Die zum Großteil erstmals übersetzten Texte zeigen ihn als streitlustigen Medienintellektuellen, als leidenschaftlichen Verteidiger seiner Werke und seiner selbst – widersprüchlich und unversöhnlich, aber immer gesprächsbereit.
|
|
Emojis
Digitale Bildkulturen
Sachbuch
|
Aus dem digitalen Alltagsleben sind Emojis nicht mehr wegzudenken. Doch wo und wann sind die bunten Bildzeichen entstanden, was erklärt ihre globale Beliebtheit? Und erfüllt sich mit ihnen gar der alte Traum einer universellen Weltsprache?
|
|
Krypto-Kunst
Digitale Bildkulturen
Sachbuch
|
Warum werden plötzlich Millionen für Dateien gezahlt? Bringen digitale Eigentumszertifikate – NFTs genannt – eine Demokratisierung des Mäzenatentums? Radikalisieren sie nur bestehende Machtgefälle? Oder handelt es sich um einen bloßen Fetisch?
|