Leider können auch wir nicht alle Titel lieferbar halten.
Bei Interesse an einem unserer vergriffenen Titel können Sie sich direkt bei uns im Verlag melden.
Manchmal haben wir noch Restbestände, die wir gerne für Sie raussuchen.
Bitte schicken Sie uns eine E-mail an vertrieb@wagenbach.de.
|
Im Strom
Gedichte und Prosa
SALTO
|
Eine Auswahl der wichtigsten Gedichte und Erzählungen von Johannes Bobrowski.
|
|
Die Ameisen und andere Erzählungen
SALTO
|
Dieser Band sammelt Erzählungen, die zum Provozierendsten gehören, was Boris Vian, der »Prinz von Saint-Germain« geschrieben hat.
Ob Soldaten auf Tellerminen philosophieren, Polizisten sich mit Achselklappensuppen für ihr gewalttätiges Tagwerk stärken, ob mutierte Kammermusiker sich selbst zu einer Hummersuppe verkochen oder anatomisch versierte Damen und Herren in einem Zugabteil ihren störrischen Mitreisenden auf unorthodoxe Weise auseinandernehmen der Schrecken, den diese Geschichten ungeniert verbreiten, wird in fast jeder Zeile einem Gelächter preisgegeben, das alles andere als komisch ist. Es ist Ausdruck der nervösen Gereiztheit, mit der Boris Vian zeit seines kurzen Lebens auf den sinnlosen Krach zwischen kriegerischen Nationen, aggressiven Zivilisten und den ewig sich befehdenden Geschlechtern reagierte. Er tat es mit Erzählungen, die bis heute nichts von ihrer innovativen Kraft verloren haben.
|
|
Der Marquis schreibt einen unerhörten Brief
SALTO
|
Selten ist das große Thema des einzelnen Menschen in einer lärmend erstarrten Welt so bewegend und unterhaltsam heiter behandelt worden wie in diesem Roman.
|
|
Die Flecken der Giraffe
Ein- und Überfälle
Quartbuch
|
Das literarische Vermächtnis des großen spanischen Regisseurs ; mit zahlreichen unbekannten Photographien.
|
|
Ramón Gómez de la Serna, Fritz Rudolf Fries Madrid
Spaziergänge
SALTO
|
Die schönsten Seiten Madrids in seiner besten Zeit: den zwanziger und frühen dreißiger Jahren.
Kein anderer Name steht wie der von Ramón Gomez de la Serna für das überschäumende geistige Leben Madrids in seiner großen Zeit den zwanziger und frühen dreißiger Jahren. Niemand in diesem Jahrhundert hat wie er so witzig, geistreich und hingebungsvoll über die Stadt, ihre Bewohner, ihre Straßen und Plätze geschrieben.
|