25. Mai 22 19:00 Uhr |
Die Kunst nach dem Ende ihrer Autonomie Ein Gespräch zwischen Wolfgang Ullrich und Harry Lehmann, moderiert von Marc Wellmann |
Haus am Lützowplatz
Lützowplatz 9 10785 Berlin, Deutschland |
29. Mai 22 14:30 Uhr |
Marina Frenk beim Ruhr International - Das Fest der Kulturen Lesung aus: ewig her und gar nicht wahr |
Jahrhunderthalle Bochum
An der Jahrhunderthalle 1 44793 Bochum, Deutschland |
02. Jun 22 20:00 Uhr |
Der einzige senkrechte Ort der Welt. Die Künstlerkolonie POSITANO Lesung und Gespräch mit Gertrude Cepl-Kaufmann |
Buchhandlung Böttger
Thomas-Mann-Str. 41 53111 Bonn, Deutschland |
12. Jun 22 20:00 Uhr |
TikTok-War und Hashtag-Aktivismus. Krieg und Bilder. Mit Charlotte Klonk und Wolfgang Ullrich |
COMEDIA Theater - Roter Saal
Vondelstraße 4-8 50677 Köln, Deutschland |
14. Jun 22 19:00 Uhr |
Selbstbestimmt - Für reproduktive Rechte Lesung und Gespräch mit Dinah Riese |
Zentralkino
Kraftwerk Mitte 16 01067 Dresden, Deutschland |
14. Jun 22 19:30 Uhr |
Bildaktivismus Strategien der Mobilmachung im digitalen Raum |
Panke Gallery
Hof V, Gerichtstraße 23 13347 Berlin, Deutschland |
25. Jun 22 20:00 Uhr |
Marina Frenk »ewig her und gar nicht wahr« über das Ankommen in einem fremden Land |
Goldbekhaus
Moorfuhrtweg 9 22301 Hamburg, Deutschland |
26. Jun 22 19:00 Uhr |
Heller als tausend Sonnen\Von Intuition und Gefühl in der Wissenschaft Lesung und Gespräch mit Anke te Heesen |
Lettrétage
Veteranenstraße 21 10119 Berlin, Deutschland |
29. Jun 22 19:00 Uhr |
Die Kunst nach dem Ende ihrer Autonomie Buchvorstellung und Gespräch mit Wolfgang Ullrich |
Weserburg - Museum für moderne Kunst (Hans Otte. Klanghaus)
Teerhof 20 28199 Bremen, Deutschland |