Meme

Meme

Digitale Bildkulturen
Sachbuch
Mehr zum Titel erschienen 24.9.2020
sofort lieferbar
12,00 €
bestellen

Das Internet hat nicht nur Geschäftsmodelle und Lebensweisen verändert, es hat auch einen eigenen digitalen Dialekt hervorgebracht. Er zeigt sich in Bildern und Motiven, die viral durchs Web geistern: Internet-Meme sind überall und doch kaum zu greifen.

Hassbilder

Hassbilder

Digitale Bildkulturen
Sachbuch
Mehr zum Titel erschienen 12.3.2020
sofort lieferbar
12,00 €
bestellen

Hass-Postings kennt jeder – und viele denken dabei nur an Hasskommentare. Daniel Hornuff aber zeigt: Wer die Bilder übersieht, die zusammen mit den Texten in Umlauf gebracht werden, unterschätzt die Gefahr, die vom Hass in den Sozialen Medien ausgeht.

Screenshots

Screenshots

Digitale Bildkulturen
Sachbuch
Mehr zum Titel erschienen 21.11.2019
sofort lieferbar
12,00 €
bestellen

Mit Screenshots von Livestreams, Chatverläufen oder Onlinepostings in den Sozialen Medien halten wir Erinnerungen fest, wie ehedem mit dem Fotoapparat. Paul Frosh zeigt, dass sie zu einer der bedeutendsten Kulturtechniken der Gegenwart geworden sind und bisher als bildtheoretisches Phänomen unterschätzt werden.

Bildproteste

Bildproteste

Digitale Bildkulturen
Sachbuch
Mehr zum Titel erschienen 26.9.2019
sofort lieferbar
12,00 €
bestellen

Wie funktioniert das Selfie als Protestwerkzeug? Erzeugen Bildphänomene im Netz eine globale Community? An Protestbewegungen in aller Welt zeigt Kerstin Schankweiler, welche Dynamiken schnell verbreitete Bilder in Zeiten der Sozialen Medien entwickeln können.

Selfies

Selfies

Digitale Bildkulturen
Sachbuch
Mehr zum Titel erschienen 14.3.2019
sofort lieferbar
12,00 €
bestellen

Warum konnten Selfies zum Inbegriff der Bildkultur der Sozialen Medien werden? Wie verhalten sie sich zur Geschichte des Selbstporträts und der Selbstinszenierung? Wolfgang Ullrich schaut zurück und sieht sich in der Gegenwart um – ohne Selfiestick.

Ergebnisse 21 - 25 von 26