Die Kleine Kulturwissenschaftliche Bibliothek veröffentlicht (von 1988 bis 1998 in weißen, seit 2000 in blauen, schmalen Bänden) verblüffende Thesen und prägnante Argumentationen zu überraschenden Gegenständen: zur Erweiterung des – nicht nur wissenschaftlichen – Blickfelds.
Eine Liste aller lieferbaren KKB-Bände finden Sie hier zum Download.
![]() |
Kafkas MischpocheKKB
|
Franz Kafkas Verwandte und ihre Karrieren: Die Weitgereisten und Zuhausegebliebenen, die Kapitalisten, Nationalisten oder Assimilierten und ihre Spuren im Werk. |
![]() |
Ein Feld in AnatotVersuche über jüdische Geschichte KKB
|
Ein im heutigen Europa äußerst aktuelles Buch über das Verhältnis der Juden zu ihrer Geschichte, über Erinnern, Hoffen und Vergessen. |
![]() |
Mit dem Rücken zur KunstDie neuen Statussymbole der Macht KKB
|
Wolfgang Ullrich untersucht die merkwürdigen Folgen und Nebenwirkungen eines allzu hohen Kunstbegriffs. |
![]() |
Verhaltene GeschwindigkeitDie Zukunft der telematischen Stadt KKB
|
Werden wir künftig noch in Städten leben? Und wenn wir in Städten leben, wie werden sie aussehen? |